28.12.2020 | Autor: unternehmer.de | Lesedauer: 8 Minuten
Was zeichnet erfolgreiche Familienunternehmen aus? Wie wird aus der DNA des Unternehmens ein Geschäftsmodell? Und wie überleben sie Krisen wie die Coronapandemie? Prof. Dott. Markus Weishaupt, Geschäftsführender Gesellschafter von Weissman & Cie. und Entwickler des Family Business Model Tools, kennt die Erfolgs-DNA der besten Familienunternehmen.
Sie bieten ein Online-Tool zur Bestimmung der Unternehmens-DNA an – Wie kam es zu der Idee?
Die Idee kam mir aus drei sich verstärkenden Gründen.
Woraus setzt sich die DNA erfolgreicher Familienunternehmen zusammen?
Es sind genau zehn Eigenheiten, welche die herausragenden Familienbetriebe von den soliden unterscheiden, die besten von den guten. Dabei ist die Größe der Unternehmen nicht ausschlaggebend. Denn zu den Besten gehören durchaus auch kleine und mittlere Familienunternehmen, die diese Erfolgs-DNA leben.
Zu den zehn DNA-Charakteristika der besten Familienunternehmen zählen:
Die DNA erfolgreicher Familienunternehmen ist ein Geschäftsmodell, das diese Betriebe leben, nicht weil es gerade Mode ist, sondern aus einem verwurzelten Selbstverständnis heraus.
Die Corona-Krise hat auch das ein oder andere Familienunternehmen gebeutelt. Haben Sie einen Ratschlag für diese Zeiten?
In den letzten Monaten habe ich mich mit dem Thema Antifragilität im Unternehmenskontext beschäftigt. Die Frage ist: Wie können Familienunternehmen Krisen nicht nur überstehen, sondern aus Krisen sogar gestärkt hervorgehen. Die Erkenntnis ist, dass die DNA erfolgreicher Familienunternehmen dafür ein guter Startpunkt ist. Nicht umsonst sind die besten Familienunternehmen stets auch Gewinner in der Krise. Das Geschäftsmodell hervorragender Familienunternehmen ist antifragil und über unser Online-Tool eigenständig überprüfbar.
Was sind Ihrer Ansicht nach die Stärken von familiengeführten Unternehmen gegenüber herkömmlichen Unternehmen?
Es ist ein Irrglaube, dass Familienunternehmen per Definition stärker sind als andere Unternehmensformen. Eine solch undifferenzierte Sichtweise ist weder richtig noch förderlich, denn sie würde zum Schluss führen: „Ich bin ein Familienunternehmen, also bin ich besser als andere.“
Aus unserer Studie zur DNA der besten Familienunternehmen wissen wir, dass die Besten „radikal anders“ sind. Der Ursprung des Wortes „radikal“ ist radix, die Wurzel, im Sinne von „bis auf die Wurzel, bis zum äußersten gehend, gründlich, rigoros.“ „Radikal“ ist also in doppeltem Sinne zu verstehen. Einerseits, weil die erfolgreichsten Familienunternehmen von der Wurzel her und wenn Sie so wollen, von ihren Genen her, Eigenheiten haben, die andere Unternehmen nicht aufweisen. Beispiele sind die Unternehmerfamilie mit einer langfristigen generationenübergreifenden Denkweise oder die direkten Auswirkungen von unternehmerischen Entscheidungen auf die Unternehmerfamilie. Andererseits sind diese herausragenden Familienunternehmen „radikal“, weil sie kompromisslos ihr DNA-Geschäftsmodell leben. Dadurch, dass sie es leben, stärken sie die genetische Veranlagung und trainieren unaufhörlich ihre Stärken. Wer das Training jedoch vernachlässigt, der schwächt sich und bald schon könnte das Familienunternehmen zwar weiterhin genetisch gute Veranlagungen haben, die aber leider nicht entsprechend genutzt werden.